Money makes
the world go round.
|
aaa |
Versicherung:
Ein Au Pair Aufenthalt wird nicht als Ausbildungszeit anerkannt. Daher ist es normalerweise nichtmöglich , sich über die Eltern weiter versichern zu lassen (gilt nicht für Sommer Au Pair). Du solltest auf jeden Fall bei deiner Versicherung nachfragen. Weiters hängt es von dem Land ab, in dem du deine Au Pair Zeit verbringen wirst. Die Versicherungsfragen werden auch länderweise sehr unterschiedlich gehandhabt. In Europa musst du in den meisten Ländern eine eigene Versicherung abschließen. In den USA ist die Gastfamilie dafür verantwortlich.
Familienbeihilfe:
Offiziell muss das zuständige Finanzamt über einen geplanten längerfristigen Auslandsaufenthalt informiert werden. Dieses stellt die Zahlungen der Familienbeihilfe während des Au Pair Aufenthaltes üblicherweise ein, da zum bezahlten Taschengeld auch Kost und Logis als Einkommen dazugerechnet werden.
Kosten:
Für eine erfolgreiche Vermittlung verrechnen die Agenturen eine Vermittlungsgebühr. Kommt keine Vermittlung zu Stande, wird normalerweise eine Bearbeitungsgebühreinbehalten. Als Au Pair erhältst du neben Unterkunft und Verpflegung auch Taschengeld. Die Höhe ist in den einzelnen Ländern unterschiedlich.
|