Gewusst wie ...

Die wichtigsten Punkte, wie so ein Schreiben aussehen soll, kurz zusammengefasst


Über Stilfragen,
den Grund des Briefes
und die Qualität
der beigelegten Papiere ...

aaa
  • Absender: vollständig, Telefonnummer mit Vorwahl
  • AnsprechpartnerIn: korrekter Titel, Name korrekt geschrieben, richtige Abteilung
  • Grund des Schreibens: kurz und prägnant vor der Anrede (ohne Betreff); Beispiel: Bewerbung um einen Praktikumsplatz im Sommer 2001
  • Briefstil: kurz gefasst; nichts Wichtiges vergessen; selbstbewusst, aber nicht überheblich
  • Briefinhalt: die Ansprechpartner erfahren, was du zur Zeit machst (z.B. Schule); man merkt, dass du weißt, bei wem du dich bewirbst; du hast um ein persönliches Gespräch ersucht und deine telefonische Rückfrage angekündigt
  • Briefschluss: mit freundlichen Grüßen
  • Unterschrift: Füllfeder, guter Kugelschreiber
  • Anlagen: beigefügte Zeugnisse usw. sind angeführt
  • Äußere Form: Papier in Ordnung, keine Fehler im Text, Raumaufteilung okay – Wichtiges sieht man sofort; es gibt keine losen Zettel - alles ist zusammengeheftet bzw. in der Mappe abgeheftet; alle geforderten Unterlagen sind dabei.
  • WICHTIG: nur Qualitätskopien beilegen - keine Originale
  • keine überflüssigen Unterlagen beilegen, Dokumente chronologisch ordnen.

<< thema a a
Bewerbungsarten I Bewerbungsgespräch I Bewerbungsschreiben I Elektronische Bewerbung
Internet Links I Lebenslauf I Telefonische Bewerbung I Zeitpunkt der Bewerbung

Kontakt: Bernd Frey, Akzente Jugendinfo, 2002