Sonstiges
(allgemeine politische Situation)

Flachgauer Bezirksjugendgespräch


Sonstiges
aaa

Von seiten der Jugendlichen kamen folgende Forderungen und Anregungen:

  • Irak-Krieg (Haltung der Politiker)

  • Wählen mit 16 (zuerst Politik-Unterricht in der Schule)

  • Weniger Abgeordnete im Landtag

Zusätzliche Anmerkungen der Jugendlichen

  • Mehr Information und Vorbereitung zur Wahl ist notwendig

  • Die Jugendlichen wissen derzeit zu wenig über Politik

  • Das derzeitige Wissen über Politik ist erschreckend

  • Politische Bildung soll verstärktes Thema in den Schulen werden

  • Die Gefahr ist gegeben, dass die Eltern die politische Meinung der Jugendlichen beeinflussen wollen

  • Das Wahlrecht hängt auch vom Interesse des Einzelnen ab, denn es gibt viele Jugendliche, die gar nicht über Politik nachdenken wollen

  • Die PolitikerInnen leisten zu wenig und erhalten dafür zu viel Geld

  • Die Bundesländer könnten zusammengelegt werden, dadurch spart man auch schon viel ein

  • Es soll weniger Beamte geben

  • Dass Riess-Passers Gehalt weiterbezahlt wird, ist eine Frechheit

  • Wir fühlen uns auf dieses Wahlrecht nicht ausreichend vorbereitet.
    Es ist eigentlich völlig wurscht, was man wählt, das hat man bei der letzten Wahl gesehen – es wird ja doch nur das getan, was sich die beiden da (Anm. gemeint sind ÖVP und FPÖ) ausverhandelt haben.

  • Der Schulsprecher der HAK Neumarkt hat am Vormittag eine friedliche Anti-Kriegsdemonstration mit SchulkollegInnen organisiert. Er erfährt, dass die Gendarmerie in der Schule angerufen hat und jetzt fragt er nach, was da los ist; er habe nur seine Meinung zum Irak-Krieg gesagt und wehrt sich dagegen, dass es in der Schule keine freie politische Meinungsäußerung gibt, jede Meinungsäußerung seitens der Jugendlichen werde untergraben. Desweiteren erkundigt er sich nach möglichen Konsequenzen (unentschuldigte Fehlstunden).



    Auf Wunsch der Jugendlichen wird eine E-Mail-Adresse eingerichtet, auf der sie ihre Wünsche zu mehr politischer Bildung in den Schulen und zum Wahlrecht anführen können.

    Unter wahlrecht@akzente.net könnt Ihre Eure Forderungen, Wünsche, Bedenken und Meinungen deponieren. Wir sammeln Eure E-Mails und leiten diese an den Landesschulrat und die anwesenden Politiker des Bezirksjugendgesprächs weiter, damit diese Eure Beiträge als weitere Grundlagen für die laufende Debatte verwenden können.

Die Antworten im Detail:


<< Thema a
Freizeit I Mobilität I Schule I Sonstiges I Weiterbildung

Kontakt: Eugen Würz, Akzente Flachgau 2003