LAbg. Helmut Naderer

Flachgauer Bezirksjugendgespräch


Sonstiges
aaa

(im Zivilberuf Gendarm, fragt telefonisch beim Gendarmerieposten Neumarkt nach, was genau vorgefallen ist) Die Demonstration wurde auch durch den Ort geführt, ihr habt das Schulgelände verlassen und dafür braucht man eine Genehmigung der Bezirkshauptmannschaft, damit die zuständigen Beamten informiert sind, falls es zu Verkehrsbehinderungen oder dergleichen kommen sollte.

Krieg ist immer schrecklich und immer schlimm. In diesem Krieg dominieren handfeste wirtschaftliche Gründe, es geht um die Energiereserven und die Ölmagnaten haben das Sagen. In Seekirchen haben wir am 8. März eine Aktion gestartet und zwar haben wir dazu aufgerufen, Kerzen in die Fenster zu stellen – als Symbol gegen den Krieg. Viele Seekirchner haben sich daran beteiligt und wenn man am Abend durch den Ort gegangen ist, hat man in vielen Fenstern Kerzen stehen gesehen. Generell ist zu sagen, dass die Europäische Union sich mehr hätte einbringen sollen, um dem Treiben entgegenzuwirken.

Wer für Wählen mit 16 Jahren ist, muss das Umfeld dafür aufbereiten. Der Antrag der Freiheitlichen für eine Wahlaltersenkung erreichte leider nicht die Verfassungsmehrheit. Und natürlich ist hier das Schulsystem gefordert, die entsprechende Aufklärung zu leisten – was uns allerdings sehr wichtig ist, ist, dass die Lehrer nicht entsprechend eingefärbt sind und das dann an die Jugendlichen weitergeben.

Insgesamt hat Österreich elf Parlamente, neun Landesparlamente, den Nationalrat und den Bundesrat, wenn man das mit Bayern vergleicht, ist das ein Luxus sondergleichen. Es gibt zum Beispiel neun verschiedene Bauproduktegesetze oder neune verschiedene Jugendgesetze und das ist eindeutig zu viel.


<< Thema a
Freizeit I Mobilität I Schule I Sonstiges I Weiterbildung

Kontakt: Eugen Würz, Akzente Flachgau 2003