|
aaa |
Von seiten der Jugendlichen kamen folgende Forderungen und Anregungen:
- mehr Fremdsprachenunterricht
- Demonstrationsrecht, freie Meinungsäußerung (Irak!)
- Abwahl von Pflichtfächern (Bsp. Biologie abwählen, weil es nicht interessiert)
- Alkoholkonsum von LehrerInnen (Hauptschule Seekirchen)
- Bedarf an Freizeitmöglichkeiten in der Schule (Cafeteria, Aufenthaltsraum, Spiele, Freistundenangebot)
Zusätzliche Anmerkungen der Jugendlichen
- In den Schulen sollten zusätzliche Freizeitmöglichkeiten gegeben sein
- In der Hauptschule Obertrum wurde der Handballunterricht reduziert und die SchülerInnen hätten diese Stunden gerne zurück
- Der Turnsaal der Hauptschule St. Gilgen ist zu klein, er ist eine Bruchbude und es hat allein Jahre gedauert, bis die Geräte ausgetauscht wurden
Auf Wunsch der Jugendlichen wird eine E-Mail-Adresse eingerichtet, auf der sie ihre Wünsche und Beschwerden über Baumängel in den Schulen anführen können, eingerichtet.
Unter schulmaengel@akzente.net könnt Ihre Eure Forderungen, Wünsche, Beschwerden und Meinungen deponieren. Wir sammeln Eure E-Mails und leiten diese an den Landesschulrat und die anwesenden Politiker des Bezirksjugendgesprächs weiter, damit diese Eure Beiträge als weitere Grundlagen für die laufende Debatte verwenden können.
Die Antworten im Detail:
|