Freizeit

Pinzgauer Bezirksjugendgespräch


Freizeit
aaa

Forderungen:

  • Sportförderung (auch unbekannte Sportarten)
  • Kreativförderung (Musik, ...)
  • Funparks ausbauen
  • Jugendzentren (Saalfelden, Zell am See vergrößern bzw. ein JUZ im Stadtzentrum)
  • Jugendschutz (bessere Kontakte)

Zusätzliche Anmerkungen der Jugendlichen

  • Randsportarten wie Schießen, Judo (für eine interessierte Sportlerin wurde monatelang kein Judo-Trainer gefunden), Innenbundy, ... werden überhaupt nicht gefördert.

  • Die Preise bei der Sportförderung sind nicht gerecht aufgeteilt

  • Es soll im Pinzgau eine legal besprühbare Wand geben, damit die Erwachsenen sehen, dass Graffiti aus Kreativität besteht und nicht aus Vandalismus. Graffiti soll nicht weiterhin negativ besetzt sein.

  • Probenräume für Musikgruppen sollen zur Verfügung gestellt werden.

  • In Saalfelden ist das JUZ leider nicht im Zentrum, generell soll es größer sein und länger offen haben.

  • Beim Jugendschutz soll es einheitliche Richtlinien geben. Die 11 – 13jährigen „kugeln in der Disco mit einem Vollrausch rum“, da gehört doch mehr Exekutive in die Lokale. Außerdem soll mehr Exekutive in Zell am Stadtpark sein, da sind zu viele Schlägereien.

Die Antworten im Detail:


<< Thema a
Freizeit I Mobilität I politische Situation I Schule

Kontakt: Rainer Schramayr, Akzente Pinzgau 2003