|
|
4. EuRegio-JugendleiterInnetagung
Der Abbau der Grenzbalken zwischen Deutschland und Österreich bedeutet nicht nur eine wesentliche Vereinfachung im Verkehr von Waren und Dienstleistungen, sondern bietet auch die Chance, gemeinsame Wege in der Jugendarbeit zu beschreiten.
|
Gemeinsam
statt einsam

|
aaa |
Die Fachgruppe Jugend und Bildung der EuRegio Salzburg Berchtesgadener Land Traunstein hat es sich zum Ziel gesetzt, diese Zusammenarbeit in vielen Bereichen zu koordinieren und zu fördern.
Auch bei der 4. EuRegio JugendleiterInnentagung in Berchtesgaden/Oberau geht es wieder darum, Kontakte von MitarbeiterInnen der Jugendarbeit aufzubauen oder aufzufrischen, das Netzwerk auszubauen und Kooperationsprozesse ohne Grenzen in Gang zu setzen.
Die Arbeitsgruppen behandeln Themen wie
- Stomp:
Der Workshop zum Workout: Auf der einen Seite ist Körpereinsatz gefragt, auf der anderen Seite braucht es Ideen und Feeling.
- Das kommt gut:
heißt der etwas andere Workshop, in dem man erfährt, wie man auf andere wirkt. Auftreten, Sprachweise, Stärken und Schwächen erkennen, dazu stehen oder etwas verändern wollen, das ist auch ein wichtiger Aspekt in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
- Jugendarbeit im Netz:
Möglichkeiten und Chancen des Internet, wie erstelle ich eine CD für die Jugendarbeit, was darf ich kopieren, brennen ...
- Rechts sein wird Pop:
Rechte Jugendliche, ihr Umfeld, ihre Kultur. Warum tendieren immer wieder Jugendliche zu rechtem Gedankengut, welche Rolle spielen dabei die Familie und die Freunde?
- Lets rock!
Der Rock- und Popworkshop für alle verhinderten Rockmusiker ...
- Gewalt online!?
Immer wieder im gespräch unter Jugendlichen, aber auch bei Erwachsenen und besonders in den Medien aktuell. Fachleute des Jugendmedienschutzes der Polizei Traunstein und der Aktion Jugendschutz stehen mit Anschauungsmaterial und als kompetente GesprächspartnerInnen zur Verfügung.
EuRegio-JugendleiterInnen-Tagung
28. bis 29. September 2002
Haus Hohebuchen
Rossfeldstraße 78
D-83466 Berchtesgaden/Oberau
Tagungsbeitrag:
Euro 25,-
Wir laden herzlich ein ...
Ehrenamtliche und hauptamtliche MitarbeiterInnen und LeiterInnen von Jugendeinrichtungen, Jugendtreffs, Jugendzentren, JugendleiterInnen und TrainerInnen von Verbänden und Vereinen, MitarbeiterInnen der kommunalen Jugendarbeit und der Kreisjugendringe sowie BetreuerInnen diverser Ferienaktionen und Jugendprojekte aus Stadt und Land Salzburg.
>> Folder zum downloaden (PDF)
Infos und Anmeldung:
Akzente Salzburg
Alfred Pfisterer
Glockengasse 4c, 5020 Salzburg
Tel: 0662/84 92 91
E-Mail: a.pfisterer@akzente.net
|