Die Botschaft hör ich wohl, alleine ich versteh sie nicht!

|
aaa |
An kleinen Gruppen zu jeweils 10 15 Personen werden Praxis und Theorie zu spannenden Modulen zusammengefügt.
Module
Kommunizieren und Diskutieren (ab der 9. Schulstufe)
Argumentieren und Präsentieren (ab der 9. Schulstufe)
Kooperieren und Konkurrieren (ab der 9. Schulstufe)
Wie sind ein starkes Team! (ab der 8. Schulstufe)
Bewerbungsseminar Wie bewerbe ich mich richtig? (ab der 9. Schulstufe)
- Kommunizieren und Diskutieren (ab der 9. Schulstufe):
Miteinander reden, sich klar und deutlich ausdrücken können, die eigene Meinung wirkungsvoll vertreten und diese auch zu kommunizieren ist nicht immer ganz einfach. In diesem Seminar geht es darum, die eigenen Stärken und Schwächen im verbalen und nonverbalen Bereich der Kommunikation zu entdecken. Die SchülerInnen lernen Techniken und Methoden zur alltäglichen Kommunikation in der Schule, in der Freizeit und in der Familie.
- Argumentieren und Präsentieren (ab der 9. Schulstufe):
Redegewandtheit ist ein wichtiger Faktor für selbstsicheres Auftreten. In diesem Seminar erlernen die SchülerInnen Techniken zur Vorbereitung von Impulsreferaten bis zur Organisation von Präsentationen. Videounterstützt werden ihre Referate und Beiträge zu frei gewählten Themen teamorientiert analysiert.
- Kooperieren und Konkurrieren (ab der 9. Schulstufe):
Jeder von uns hat sich schon einmal über das eigene Verhalten in Konfliktsituationen geärgert und dieses im Nachhinein nicht mehr verstanden oder bedauert. Dieses Seminar liefert keine Anleitung zur Vermeidung von Auseinandersetzungen, sondern dient der Bewältigung und Lösung solcher Alltagssituationen. Die SchülerInnen lernen in Rollenspielen Problemlösungsstrategien für Schule, Familie und Freizeit kennen. Ebenso werden auch Grundlagen, wie das Senden von Ich-Botschaften vermittelt.
- Wie sind ein starkes Team! (ab der 8. Schulstufe):
In diesem Seminar werden verschiedene Übungen zu den Themen Gruppendynamik, Teamgeist, aktives Zuhören und Stärkung des Selbstwertes von den SchülerInnen selbständig durchgeführt. Nach den Übungsphasen wird über die entsprechenden Negativerscheinungen wie Gruppenzwang, soziale Verwaisung, und über Ja-aber-Taktiken diskutiert. Der Spaß und das Miteinander sind wichtige Bestandteile bei einem sozialen Gefüge wie einer Klassengemeinschaft.
- Bewerbungsseminar Wie bewerbe ich mich richtig? (ab der 9. Schulstufe)
Ein richtig geschriebener Bewerbungsbrief sowie das darauf folgende Gespräch sind das A und O im Bewerbungsverfahren. Gemeinsam mit der Wirtschaftskammer AHA Bildungsberatung bieten wir als besonderen Schwerpunkt dieses Bewerbungsseminar für AbsolventInnen der allgemein- und berufsbildenden höheren und mittleren Schulen sowie der Polytechnischen Schulen an.
Weitere Bewerbungstipps >>
|