Jugendlandtag 2003

... denn Demokratie will gelernt sein.


mitdenken – mitreden – mitgestalten

aaa
  • Anmeldung:
    Mit Namen, Adresse, Telefonnummer, E-Mail, Geburtsdatum und einer kurzen Begründung, warum Du beim Jugendlandtag dabeisein möchtest.

    Du wirst von uns über Deine Teilnahme so bald wie möglich verständigt.

    Deine Anmeldung kann per Post, Fax oder E-Mail erfolgen.
    Akzente Salzburg
    z. H. Harald Brandner
    Glockengasse 4c, 5020 Salzburg
    Tel.: (0662) 849291-0, Fax: (0662) 849291-65
    E-Mail: h.brandner@akzente.net

  • Zusammensetzung:
    Aufgrund der Erfahrungen der letzten beiden Jugendlandtage wurde diese Zusammensetzung gewählt und es gibt nun wesentlich mehr Möglichkeiten zur offenen Teilnahme.

    • Je 1 Jugendbeauftragte(r) Pinzgau, Pongau, Lungau, Tennengau, Flachgau
    • 1 LandesschulsprecherIn AHS
    • 1 LandesschulsprecherIn BHS
    • 1 Landesschulsprecher Berufsschulen
    • 1 Schülerunion
    • 1 AKS
    • 3 Landesjugendbeirat/verbandliche Jugendorganisation
    • 4 Landesjugendbeirat/parteipolitische Jugendorganisation (je 1 pro im Landtag vertretene Partei)
    • 2 Lehrlinge
    • 2 Jugendwohlfahrt
    • 2 Jugendtreffs, -zentren
    • 13 offene Ausschreibung


In Zusammenarbeit von Landesjugendbeirat, Landesjugendreferat und Akzente Salzburg werden die 13 offenen TeilnehmerInnen ausgewählt.

Die Kriterien zur Teilnahme für diese offenen TeilnehmerInnen sind ein aktives Interesse an der Landespolitik und Interesse an jugendrelevanten Themen sowie ein Alterslimit von 19 Jahren. Die Teilnahme am Vorbereitungsseminar (19. - 21. 9. 2003) ist verpflichtend.

Bei der Auswahl wird auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Mädchen und Burschen geachtet sowie auf eine gleichmäßige Verteilung der TeilnehmerInnen aus den fünf Salzburger Bezirken.


<< home a a

Kontakt: Harry Brandner, Akzente - 2003