Lerncamp Obertrum 2002

Basierend auf dem Erfolg von vielen erfolgreichen Feriencamps bietet Akzente Salzburg auch diesen Sommer wieder ein spezielles Lerncamp an – für Englisch, Mathematik und für AbgängerInnen von Volksschulen, als Vorbereitung für Hauptschule oder Gymnasium.


nicht für die Schule, sondern für das eigene Leben lernt man

aaa
Ort:
Berufsschulheim Obertrum
Termin:
11. bis 24. August 2002
TeilnehmerInnen:
SchülerInnen der HS und AHS Unterstufe, AbgängerInnen der VS
An- und Abreise:
privat
Kosten:
750,- Euro
Leistungen:
Unterricht, Komfortzimmer mit VP und Frühstücksbuffet, Unterlagen und Kopien, gesamtes Freizeitprogramm inkl. aller Eintritte und Materialien

Unser Angebot richtet sich an:

  • UnterstufenschülerInnen, die im September eine Nachprüfung bestehen müssen
  • SchülerInnen, die in ihrem „Problemfach“ den Jahresstoff mit einer qualifizierten Lehrkraft wiederholen und festigen wollen
  • AbgängerInnen von Volksschulen, die sich für die Unterstufe eines Gymnasiums oder die 1. Leistungsgruppe einer Hauptschule vorbereiten wollen. Die jungen TeilnehmerInnen erarbeiten gemeinsam mit den VolksschulpädagogInnen den Kernstoff der Fächer Deutsch, Mathematik und Englisch

Unterricht:

  • in Kleingruppen zwischen zwei und vier SchülerInnen
  • Start um 8.30 mit vier Vormittagseinheiten zu je 50 Minuten
    gemeinsames Durcharbeiten des Jahresstoffs, Festigung und Vertiefung mittels moderner Lehr- und Lerntechniken
  • Nach dem Abendessen wird der Lernstoff vom Vormittag in zwei Einheiten zu je 40 Minuten unter fachlicher Anleitung geübt, Erledigung der aufgetragenen Arbeiten
  • Zweimaliges Durchführen einer „Probeschularbeit“, die sich inhaltlich an der bevorstehenden Nachprüfung orientiert
  • Antreten zu einer mündlichen Prüfung vor dem Fachkollegium, Durchspielen und Reflexion der Prüfungssituation
  • Ausführliches Gespräch am Samstag Nachmittag (13.30 – 15.30) mit den PädagogInnen. Rundgang durch die Anlage samt kleiner Erfrischung

Unterbringung:

  • im Berufsschulinternat Obertrum mit großzügigen und modernen Freizeit- und Sportanlagen – weit weg von stark befahrenen Straßen
  • um 7.30 werden die Kinder geweckt, je nach Alter und Abendprogramm zwischen 21.00 und 22.00 zu Bett gebracht
  • Errichtung der Anlage 1993/94
  • moderne, großzügige 4-Bett-Komfortzimmer mit WC und Dusche
  • Frühstücksbuffet sowie die Möglichkeit, vegetarisch essen zu können
  • Sporthalle, zwei Tennisplätze, Beachvolleyballcourt, Basketball –und Fußballplatz, drei Tischtennisräume, Air-Hockeyraum, Billard, Heimkino, Möglichkeit, zur Ausleihung von Trekkingbikes
  • Fünf Minuten Gehzeit vom Ortszentrum, zwölf Minuten Gehzeit zum Strandbad Obertrum

Freizeitprogramm:

  • Durchführung und Organisation von qualifizierten BetreuerInnen
    BetreuerInnen sind Ansprechpersonen für die jungen TeilnehmerInnen und zuständig für einen geordneten Tagesablauf
  • Zahlreiche sportliche Akitivitäten:
    Tennis, Beachvolleyball, Bogenschießen, Fußball, Federball, Radfahren
  • Ausflüge:
    Mattsse, Ibmer Moor, Sommerrodeln
  • Außerdem:
    Lagerfeuer, Grillabend, Heimdisco, Heimkino, Batik, Stoffdrucken, Schmuckwerkstatt, Geländespiele, Ortsrallye, Minigolf, Besuch am Bio-Bauernhof, Besuch einer Flachgauer Käserei, leichte Wanderungen, Besuch des örtlichen Strandbades

<< home a

Kontakt: Alfred Pfisterer, 2002