Akupressur
Akupressur ist nichts anderes als Punktmassage und wird von vielen ganz
instinktiv gemacht. Zum Beispiel nach langem Schreibtischsitzen, wenn
man sich auf die Lendenwirbeln greift. Grundlage sind 32 Meridiane, in
denen die Energieströme Yin und Yang fließen. Sind sie gestört,
fühlt sich der Mensch krank. Der Druck auf bestimmte Punkte dieser
Ströme hilft Blockaden aufzuheben. Bei Kopfweh hilft oft ein kurzer
Druck auf die beiden Schläfenpunkte Wunder.
Akupunktur
Ist die "große Schwester" der Akupressur, die Druckpunkte
werden mittels Nadeln stimuliert. Sehr wirksam bei chronischen Schmerzzuständen,
Migräne oder Übelkeit. Akupunkturbehandlungen zählen mittlerweile
zum medizinischen Standard, die Wirksamkeit wird kaum angezweifelt.
Anthroposophische
Medizin
Basiert auf der Grundlage Rudolf Steiners, dem Vater der Waldorf-Schulen.
Er teilte den Menschen in vier Systeme: den physischen Körper, den
ätherischen Leib, das Innenleben (Seele) und den Geist. Im Wechselspiel
dieser Kräfte liegen Gesund- oder Krankheit. Auf die richtige Ernährung
wird Wert gelegt. Die Antroposophische Medizin gilt als anerkannt.
Ayurveda
Diese indische Heilmethode erfreut sich eines wahren Booms. "Alles
fließt" lautet die dahinterstehende Philosophie. Gesund ist,
wessen Physiologie, Stoffwechsel, Verdauung, Gewebe und Ausscheidungen
im Gleichgewicht sind und dessen Seele, Geist und Sinne Glück empfinden.
Ayurveda beinhaltet deshalb Reinigungs- und Entschlackungstherapien, Ölkuren
und Massagen, Atem- und Yogaübungen, Wasser- und Teekuren, Meditation
und eine dem Typ entsprechende Ernährung. Wirkt wie eine umfassende
Kur, vor allem bei Entzündungen, Rheuma, Vergiftungen zu empfehlen.
Bachblüten
Grundlage ist die Lehre Edvard Bachs, der bestimmte wildwachsende Pflanzen
mit bestimmten Charakterzügen und Störungen in Verbindung brachte.
Die Linderung seelischer Probleme hilft die daraus resultierenden körperlichen
Erkrankungen zu verhindern. Eignen sich hervorragend bei Lebenskrisen,
Prüfungsangst, Bettnässen, etc. Die Notfallstropfen (Rescue)
gehören in jeden Haushalt.
Chiropraktik
Zielt auf Fehlhaltungen der Wirbelsäule durch Fehlstellungen der
Wirbeln bzw. Verkrampfungen der Muskulatur. Hilft vor allem bei Kopfweh,
Hexenschuss, Kreuz- und Schulterbeschwerden wahre Wunder!
Fuß-Reflexzonenmassage
Massiert werden bestimmte Punkte auf der Fußsohle, die bestimmten
Organen zugeordnet sind. Die Wirkung ist unbestritten. Es werden die Selbstheilungskräfte
angeregt, Alltagsleiden gemildert, schwereren Schäden wird vorgebeugt.
Homöopathie
Die Königsdisziplin unter den alternativen Heilmethoden. Geht auf
Samuel Hahnemann zurück, der "Ähnliches mit Ähnlichem"
heilen wollte. Das Erscheinungsbild der Krankheit und das Arzneimittelbild
der verabreichten Substanz muss so genau wie irgendmöglich übereinstimmen.
Gerade bei chronischen Erkrankungen äußerst erfolgreich.
Kinesiologie
Basiert auf der Annahme, dass sich psychische und physische Vorgänge
im Funktionszustand der Muskeln spiegeln. Der so entwickelte Muskeltest
dient als Messinstrument und hervorragendes Diagnosemittel. Die Therapie
wird individuell abgestimmt. Gut geeignet v. a. bei Migräne, Allergien,
Verspannungen, etc.
Shiatsu
Japanische Massageform, die den Blutkreislauf und Lymphstrom ankurbelt.
Schlacken werden dadurch abgeführt, Blockaden beseitigt. Wirkt ähnlich
wie Akupressur und Akupunktur. Als unterstützendes Heilverfahren
sehr zu empfehlen.
|