Young in EUROpe - Youth 2000
Außerschulische Jugendprogramme - "informelle Bildung"
> Jugendaustausch <
 
Mit 1-3 wöchigen Jugendaustauschprojekten lernst du andere Kulturen, Sprachen und vor allem andere Jugendliche - auch über die Zeit des Projektes hinaus - kennen. Also auf nach Europa und/oder in die Welt!

Unter Jugendaustausch versteht die EU einen bi,-tri- oder multilateralen Austausch innerhalb der EU, der Beitrittsländer oder mit Drittländern. Mindesten 16 und max. 60 Jugendliche insgesamt, die zwischen 15 und 25 Jahren alt sind, können an einem solchen Austausch teilnehmen. Voraussetzung für die Förderung eines solchen Antrages sind neben formalen Kriterien v.a. folgende inhaltliche: Thematischer Schwerpunkt, pädagogischer Rahmen, Interkulturelles Lernen, Europäische Dimension, Partizipation der Jugendlichen.

Ein Antrag wird vom Kuratorium in Wien oder in Brüssel (Drittländer) entschieden und muß zu bestimmten Deadlines (1.2., 1.4., 1.6., 1.9., 1.11.) eingereicht werden.

> Europäischer Freiwilligendienst <
 
Ein halbes Jahr oder Jahr im Ausland bei einer sozialen Einrichtung reinschnuppern, ganz nebenbei die Sprache‚ by talkin' erwerben und auch noch Taschengeld kassieren - das ist Deine Chance!

Mit Hilfe dieser Aktion können 18 bis 25-jährige zwischen 6 und 12 Monaten in einem anderen Land bei einer non-profit Einrichtung freiwillig mitwirken, um sich auf diese Weise non-formal weiterzubilden (z.B. Persönlichkeitsentwicklung, praktische Kompetenzen; Einblick in eine ausländische Organisation,..). Die Einrichtungen sind v.a. in der breiten Palette von Sozialorganisationen zu finden, im geringeren Ausmaß auch in diversen und vielfältig gearteten Umweltschutz- und Kultureinrichtungen und in verschiedenen Initiativen.

Mit Hilfe einer Sendeorganisation versucht der/die Interessentin eine Aufnahmeorganisationen zu finden und danach den Antrag zu stellen.
Der/die Freiwillig erhält für sein/ihr positives Engagement die Reisekosten, die Versicherung und ein Taschengeld seitens der EU. Kost und Logis wird ihm/ihr seitens der Aufnahmeorganisation kostenlos zur Verfügung gestellt. Die meisten Versendungen und Aufnahmen finden im Herbst (August bis Oktober) und im Frühjahr (Jänner bis April) statt.

> Jugendinitiativen <
 
Du und deine Freunde haben eine Projektidee, die globale Bedeutung hat, z.B. zum Thema Drogen, Umweltschutz, Arbeitswelt. Dann holt Euch dafür die entsprechende EU Förderung!

Eine Gruppe Jugendlicher vor Ort plant ein innovatives Projekt (z.B. eine Umweltschutzinitiative, ein arbeitsmarkt-politisches Projekt, eine Anti-Drogen Kampagne, ein Kulturinitiative,... - den Ideen sind keine Grenzen gesetzt) zu einem von ihnen gewählten Thema das in einem Europäischen Zusammenhang steht. Das Projekt dauert zwischen 3 und 12 Monaten. Je nachdem ob das Projekt nur für die Gruppe selbst von Nutzen ist oder auch der Gemeinde Nutzen bringt und andere Kriterien werden nach Genehmigung des Antrages 5.000, 7.500 oder 10.000 Euro gefördert.