HÖREN MACHEN

Projekt Girls Power Radio


Mädchen
machen Radio.
aaa

Die Idee.
Die Radiofabrik macht aus passiven HörerInnen aktive ProduzentInnen. Wir bieten eine Plattform für jene, die in den kommerziellen Medien kaum zu Wort kommen oder deren Bedürfnisse und Interessen wenig bis gar nicht thematisiert werden.
Die vorherrschenden gesellschaftlichen Strukturen erschweren Mädchen Zugänge zu vielen Ressourcen und gesellschaftlichen Bereichen. Die explizite Zutrittsverweigerung ist aber nunmehr in einem anderen Ausmaß gegeben als früher. Nach wie vor existiert der Ausschluß, jedoch werden viel subtilere Mechanismen, Vorgansweisen bis hin zu formalen Hürden aktiviert, die die gleiche Auswirkung haben: Mädchen dürfen nicht "mittun". Deshalb ist es ein wichtiges Anliegen der Radiofabrik, speziell auch Mädchen den Zugang zu diesem Medium zu verschaffen.
Unter dem Motto "Dein Programm bist du selber" wollen wir Mädchen die Möglichkeit bieten, Radio von Mädchen für Mädchen zu gestalten. Die Sendung entsteht in einem Workshop, wo Inhalte, Musik und Gestaltung von den Mädchen selbst bestimmt und erarbeitet werden. Die dafür notwendigen Grundkenntnisse wollen wir vermitteln.

Der Radioworkshop.
Ziel des 8-stündigen Einführungsworkshops ist es, die Grundbegriffe des Radiomachens, angefangen von der Aufnahmetechnik über den Digitalschnitt bis hin zu den Gestaltungsformen in aufbauenden Modulen zu vermitteln. Im Rahmen der "Praxisrelvanz" des Workshops entsteht dabei eine Sendung, die die Mädchen als "Endprodukt" in Form einer CD erhalten.

Die Module


Die Termine
Erfahrungsgemäß ist es sinnvoll, die einzelnen Module in 3 Workshoptermine aufzusplitten. Termine für ein Radioprojekt können mit den VeranstalterInnen vereinbart werden.

Die Kosten
Radioworkshop 3 Module insgesamt 8 Stunden
(inkl. Materialkosten) ÖS 6.000,--

Nach Absolvierung der Workshops bieten wir den Jugendlichen die Möglichkeit, digitale und analoge Aufnahmegeräte, Mikrophone u.a.m. zu entlehnen. Weiters stehen 2 digitale Schnittplätze zur Produktion von Radiobeiträgen für die Jugendlichen zur Verfügung.
Für die jeweiligen Sendetermine steht ein/e TechnikerIn im Studio zur Verfügung.

Freier Rundfunk Salzburg
Mühlbacherhofweg 5
5020 Salzburg
Tel. 0662/84 29 61 oder
www.radiofabrik.at


<< thema a a
Active girls I HÖREN MACHEN I Natur als Partnerin
Selbstverteidigungskurse „Drehungen“
I WEN DO

Kontakt: Teresa Lugstein, Make It - Büro für Mädchenförderung