Österreichweite Aktionen |
||
|
||
Koordination,
Vernetzung, Austausch |
aaa |
Die Katholische Arbeiter- und Arbeiterinnenjugend Österreich startete bereits 1994 ein über 2 Jahre andauerndes österreichweites Mädchenprojekt "Projekt Let`s talk about .." zum Thema Körper, Sexualität und Selbstbewußtsein und betreibt weiterhin aktiv fem. Mädchenarbeit. Mit der fem. Mädchenarbeit hielten auch die verschiedenen fem. Selbstverteidigungsarten wie "WenDo", "Defendo" und "Drehungen" Einzug in die Vereine. Sie stellen ein wesentliches und gefragtes Angebot für die Mädchen dar. Die Tatsache, dass Mädchen und junge Frauen auf dem Arbeitsmarkt stark benachteiligt sind war für verschiedene Projekte ausschlaggebend, sich auf die Berufsorientierung von Mädchen in nicht traditionellen Arbeitsbereichen (unter nicht-traditionellen Berufen werden jene Berufe verstanden, in denen der Frauenanteil lt. Statistik des AMS Österreich unter 40% liegt) zu spezialisieren. Neben den bereits genannten Organisationen entstanden in den 90 Jahren in Wien der Verein Sunwork und Sprungbrett, in Graz Mafalda in Oberösterreich die Holzwerkstatt Fragile und Glaswerkstatt Via Vista und in Salzburg das Projekt MeET Metall Elektrik und Technik des Vereins Einstieg u.a.m. 1991 wurde in Graz das Projekt FIT Frauen in die Technik gestartet. Ziel ist, Mädchen zum Einstieg in naturwissenschaftlich-technische Studienrichtungen zu motivieren und ihnen Gelegenheit geben, Informationen und vielfältige Einblicke in diese Studieneinrichtungen zu erhalten. FIT ist ein mittlerweile österreichweites Projekt mit hohen Erfolgsquoten. Fortsetzung >> |
<< thema | a | a |
Kontakt: Teresa Lugstein, Make It - Büro für Mädchenförderung |