Oberösterreich |
||
|
||
Koordination, Vernetzung, Austausch
|
aaa |
Im letzten Jahrzehnt haben sich in Oberösterreich zahlreichen Einrichtungen, Projekte und Angebote im Rahmen der Mädchenarbeit entwickelt. Auch im Landesjugendreferat Oberösterreich wurde mit 1.7.2022 der Arbeitsschwerpunkt geschlechtsspezifische Jugendarbeit installiert. Das Landesjugendreferat Oö war mit dieser Koordinationsstelle in Sachen Förderung von Mädchenarbeit auch Wegbereiter für andere Bundesländer. Zielgruppe sind JugendleiterInnen, PädagogInnen, MitarbeiterInnen in Jugendeinrichtungen, Jugendzentren- und -organisationen,... Geschlechtsspezifische Jugendarbeit setzt bei den unterschiedlichen Lebensbedingungen und Situationen von Mädchen und Burschen in unserer Gesellschaft an. Im besonderen geht es dabei um die Förderung der Arbeit mit jugendlichen Mädchen in Jugendeinrichtungen, -zentren und verbänden. Jedoch auch Burschen müssen sensibilisiert werden für eigene Verhaltensmuster und Sozialisationserfahrungen, aber auch Verständnis entwickeln für weibliche Lebenszusammenhänge und Belange. Deshalb steht seit 2001 zusätzlich ein Mitarbeiter im Landesjugendreferat OÖ für die Förderung von Burschenarbeit zur Verfügung. Es ist eine Tatsache, dass unterschiedliche Einstellungen, Verhaltensweisen und Rollenbilder von Mädchen und Burschen nicht nur angeboren sind, sondern vor allem von der Gesellschaft geprägt werden. Mädchen und Burschen leben in verschiedenen Lebenswelten, erfahren ihre Erziehung, Berufstätigkeit, Freundschaft, Sexualität und vor allem ihre Lebensperspektiven in unterschiedlicher Weise. Durch diese Sozialisation werden die Entfaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten (insbesondere für Mädchen) in vielen Fällen eingeschränkt. Auch in der Jugendarbeit stehen Mädchen mit ihren Interessen und Anliegen oft nur im Hintergrund. Jugendarbeit ist burschendominiert, Mädchen sind unterrepräsentiert.
|
<< thema | a | a |
Kontakt: Teresa Lugstein, Make It - Büro für Mädchenförderung |