Salzburg |
||
|
||
Koordination, Vernetzung, Austausch
|
aaa |
Angeregt durch das Projekt "girl child" der Kinder & Jugendanwaltschaft Salzburg (Oktober 1995) fand 1996 das erste Mädchenvernetzungstreffen statt. In den weiteren Treffen wurde - wie auch anderswo deutlich - dass die Mädchenarbeit immer noch nicht den entsprechenden Stellenwert bei den Arbeitgebern und in der Gesellschaft hat. Die Forderung nach einer eigenen Fachfrau, welche die fem. Mädchenarbeit koordinieren sollte, wurde letztendlich aufgrund der Unterstützung vom Büro für Frauenfragen und Gleichbehandlung des Landes Salzburg und vom Verein Akzente Salzburg - Initiativen für junge Leute - umgesetzt. Im März 2000 entstand somit "make it" ein eigenes Büro für Mädchenförderung mit der österreichweit ersten Mädchenbeauftragten. Der Schwerpunkt von make it ist die Koordination der Salzburger Mädchenarbeit, Öffentlichkeitsarbeit und Lobbying, die Zusammenarbeit mit EntscheidungsträgerInnen, u. v. m. Als erstes Projekt direkt für Mädchen wurde 2000 "girls in politics" ein Politiklehrgang für Schülerinnen gestartet. Ziel des Lehrgangs war, das gesellschaftspolitische Engagement von jungen Frauen zu fördern und sie bei ihren ersten Schritten auf's politische Parkett zu unterstützen. |
<< thema | a | a |
Kontakt: Teresa Lugstein, Make It - Büro für Mädchenförderung |