Literatur

Wissenswertes über das Fachgebiet


Lesen ist das Abenteuer im Kopf und Abenteuer machen das Leben interessant
aaa

Literatur/Broschürentipps
"Frauenrechte" ISBN 3-7083-0032-7
mit Beiträgen zu den Themen: Frauen und Armut, Frauen und Bildung, Frauen und Gesundheit, Frauen und Familie, Gewalt gegen Frauen, das Geschäft mit der Ware Frau - Maßnahmen gegen den Frauenhandel, Frauen und Sexarbeit, Krieg gegen die Frauen, Asyl - Frauen auf der Flucht; Frauen und Arbeit; Politische Mitbestimmung von Frauen; Frauen und Medien; und - Eigen-artig sein! Menschenrechte von Mädchen

ISA Förderung der Mädchenarbeit
Fachzeitschrift betrifft Mädchen www.isa-muenster.de/betrifft_maedchen.htm

Wiener Mädchenbericht, Zahlen und Fakten
Frauenbüro Magistrat der Stadt Wien
Schriftenreihe Frauen, Band 6, Teil 1, ISBN 3-9500978-1-

Aktion "Geschlechter – Kultur macht Schule" Erweiterung der Berufs- und Lebensperspektiven von Mädchen und Buben
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur
Minoritenplatz 5, 1014 Wien, Tel. 01/53120-5000

"MädchenStärken – Burschen fördern" Handbuch für Theorie und Praxis
Zur Notwendigkeit geschlechtssensibler Arbeitsansätze in der freizeitorientierten Jugendarbeit
Frauenbüro Magistrat der Stadt Wien
Schriftenreihe Frauen, Band 6, Teil 2, ISBN 3-9500978-2-1
Schulqualität und geschlechtssensible Lernkultur

Geschlechtshomogen geteilter Unterricht Teil 1 und Teil 2
Projektberichte zur Reflexion und Weiterentwicklung der Koedukation
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur
Abt. für Mädchen und Frauenberichte
Minoritenplatz 5, 1014 Wien, Tel. 01/53120-5000
Schulqualität und geschlechtssensible Lernkultur

Die Mädchen – KoKo-Ko Stunden (Kommunikatioin, Kooperation, Konfliklösung)
Projektberichte zur Reflexion und Weiterentwicklung der Koedukation
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur
Abt. für geschlechtsspezifische Bildungsfragen
Minoritenplatz 5, 1014 Wien, Tel. 01/53120-5000
Methoden- und Materialienmappe

Sprünge in die Zukunft
Anregungen für den Unterricht zur Berufsorientierung von Mädchen in der 7. Und 8. Schulstufe
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur
Minoritenplatz 5, 1014 Wien, Tel. 01/53120-5000

"Aus der Rolle fallen"
arbeitskreis frau & schule
Praxishilfen für eine geschlechtsspezifische Pädagogik in der Schule
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur
Minoritenplatz 5, 1014 Wien, Tel. 01/53120-5000

Geschlechtssensible Pädagogik in Kindergarten und Vorschule
Konzepte, Erfahrungen – Herausforderungen und Perspektiven im Rahmen des EU-Projekts "Gleichheit teilen"
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur
Abt. für geschlechtsspezifische Bildungsfragen
Minoritenplatz 5, 1014 Wien, Tel. 01/53120-5000
ISBN 3-855031-44-2

Frauen stärken – starke Frauen
Mädchenaustauschprojekt: Der Gegenbesuch Unken/Anderbach 11-22 April 2000
Ausbildungszentrum Schloss Oberrain, Nr. 8, 5091 Unken, Tel. 06589/42 16-0

girls should make policy, not coffe
Informationen, Tipps, Motivation zur feminsitischen Mädchenarbeit
Maga Bernadette Mitterhuber
Büro für Frauenfragen und Gleichbehandlung
Hellbrunnerstraße 7, 5020 Salzburg
Tel. 0662/80 42-3402 od. -3403, Fax –3411
e-mail post@bff.land-sbg.gv.at
http://www.land-sbg.gv.at/buero-fuer-frauenfragen

"Was machen die Mädchen"
Eine Auswahl mädchenfreundlicher Bücher für Mädchen und Buben von 6 – 13 Jahren
Frauenbüro der Stadt Salzburg
Schloss Mirabell, 5024 Salzburg, Tel. 0662/80 72-2043

TIMSS und COMPED
Studien zur mathematisch-naturwissenschaftlichen und computerbezogenen Bildung
Konsequenzen in geschlechtsspezifischer Hinsicht
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur
Minoritenplatz 5, 1014 Wien, Tel. 01/53120-5000

"Mädchen können mehr"
Tipps zur Ausbildungs- und Berufswahl

Arbeitsmarktservice
Auerspergstraße 67, 5020 Salzburg, Tel. 0662/88 83-0

Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur
Minoritenplatz 5, 1014 Wien, Tel. 01/53 12 0-5000

Bundesministerium für Soziale Sicherheit und Generationen
Stubenring 1, 1010 Wien, Tel. 01/71 10 0-6221

Mädchen und Technik MUT
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur
Abt. für Mädchen und Frauenbildung
Minoritenplatz 5, 1014 Wien, Tel. 01/53120-5000
ISBN3-900922-16-0

Die Chancen des kleinen Unterschieds – Anregungen für Eltern von Volksschulkindern
Büro für Frauenfragen und Gleichbehandlung
Hellbrunnerstraße 7, 5020 Salzburg, Tel. 0662/80 42-3402 od. –3403
Brown, Lyn/Carol Gilligan: Die verlorene Stimme. Wendepunkte in der Entwicklung von Mädchen und Frauen, Frankfurt 1994

Flaake, Karin/Vera King: Weibliche Adoleszenz. Zur Sozialisation junger Frauen, Frankfurt 1993

Heiliger, Anita/Tina Kuhne (Hg): Feministische Mädchenpolitik, München 1993

Heiliger, Anita: Mädchenpolitische Reflexionen im Zusammenhang mit dem Kinder- und Jugendhilfegesetz, in: Gerlinde Seidenspinner(Hg.): Frau sein in Deutschland. Aktuelle Themen, Perspektiven und Ziele feministischer Sozialforschung, München 1994

Mädchen in der Jugendhilfeplanung, Praxis- und Forschungsprojekt bei der Frauenbeauftragten der Stadt Tübingen (1994-1995), Tübingen 1995

Mädchenprojekt Erfurt (Hg.): Mädchentreffs und Mädchenzentren. Orte für weiblichen Eigensinn, Erfurt 1993

Möhlke, Gabriele/Gabi Reiter: Gegen den Strom. Chancen und Begrenzungen feministischer Mädchenarbeit - im Vergleich einer koedukativen und einer autonomen Einrichtung in Wiesbaden. Frankfurt 1995

Klein, Michael/Birgit Palzkill: Gewalt gegen Mädchen und Frauen im Sport, Düsseldorf 1999

Permien, Hanna/Kerstin Frank: Schöne Mädchen - starke Jungen? Gleichberechtigung: (k)ein Thema in Tageseinrichtungen für Schulkinder, Freiburg 1995

Seidenspinner, Gerlinde/Barbara Keddi/Svendy Wittmann/Michaela Gross/Karin Hildebrandt/Petra Strehmel: Junge Frauen heute - Wie sie leben, was sie anders machen. Ergebnisse einer Längsschnittstudie über familiale und berufliche Lebenszusammenhänge junger Frauen in Ost- und Westdeutschland, Opladen 1996

Wallner, Claudia: Mädchen im Blick. Mädchengerechte Jugendhilfeplanung, Handbuch des Niedersächsischen Frauenministeriums, Hannover 1996

Kuhne, Tina/Anneliese Mayer (Hg.): Kissenschlacht und Minigolf. Zur Arbeit mit Mädchen und jungen Frauen mit unterschiedlichen Behinderungen und Fähigkeiten, Kassel 1998

Weingarten, Susanne, Marianne Wallerdorf: Die widerspenstigen Töchter. Für eine neue Frauenbewegung, Köln 1999

Schön, Elke: `... da nehm ich meine Rollschuh und fahr hin..". Mädchen als Expertinnen ihrer sozialräumlichen Lebenswelt, Bielefeld 1999

SPI Berlin. Bundesmodell "Mädchen in der Jugendhilfe" (Hg.): Neue Maßstäbe. Mädchen in der Jugendhilfeplanung, Berlin 1999

Mädchen unter sich. Zur Bedeutung und Notwendigkeit mädchenspezifischer Ansätze in der Jugendarbeit, in: Stoff 8/1998 (Feldkirch,Österreich)

Anita Heiliger, Täterstrategien und Prävention. Sexueller Mißbrauch an Mädchen innerhalb familialer und familienähnlicher Strukturen, München 2000

Männergewalt gegen Frauen beenden. Strategien und Handlungsansätze am Beispiel der Münchner Kampagne gegen Männergewalt, Opladen 2000 (Kap. 4.7. Arbeit mit Mädchen und jungen Frauen ).

Birgit Schweikert, Gewalt ist kein Schicksal, Ausgangsbedingungen, Praxis und Möglichkeiten einer rechtlichen Intervention bei häuslicher Gewalt gegen Frauene unter besonderer Berücksichtigung von polizei- und zivilrechtlichen Befugnissen, Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden

Anita Heiliger, Constance Engelfried, Sexuelle Gewalt, Männliche Sozialisation und potentielle Täterschaft, Campusverlag

Edgar Forster, Ingo Bieringer, Walter Buchacher, Männlichkeit und Gewalt,

Konzepte für die Jungenarbeit, Leske und Budrich

Ellen Bass, Trotz Allem, und "Verbündete"

Friesa Fastie, Ich weiß Bescheid" und Zeuginnen der Anklage

Olga Masur, Ich wollt`, ich wär die Letzte, Hamburg, Betroffenenbericht

Ursula Wirtz, Seelenmord - Inzest und Therapie, ISBN 2268000800

Ursula Enders, Zart war ich – Bitter war`s Zartbitter Köln, Handbuch gegen sezuelle Gewalt an Mädchen und Jungen

Gabriele Roth, Zwischen Täterschutz, Ohnmacht und Parteilichkeit, Zum institutionellen Umgang mit "sexuellem Missbrauch" ISBN 3-89370-266-0

Gita Mühlen Achs: Geschlecht bewusst gemacht, körpersprachliche Inzenierungen, ein Bilder und Arbeitsbuch, Frauenoffensive

Ellen Bass, Kate Kaufman: Wir lieben, wen wir wollen, Selbsthilfe für lesbische, schwule und bisexuelle Jugendliche, Orlanda

Jutta Hartmann u.a.(Hg.): Lebensformen und Sexualität. Herrschaftskritische Analysen und pädagogische Perspektiven, Hannover 1998

Bieringer, Ingo / Buchacher, Walter / Forster, Edgar J. (Hg.): Männlichkeit und Gewalt. Konzepte für die Jungenarbeit. Opladen: Leske+Budrich 2000

Brauner, Sonja: Die Bedeutung der Vaterrolle. Eine win-win Situation für Väter? Wien 2000 (Vortragsmanuskript)

Connell, Robert W.: Der gemachte Mann. Konstruktion und Krise von Männlichkeiten. Opladen: Leske+Budrich 1999

Eifler, Christine / Ruth Seifert (Hsg.), Soziale Konstruktionen. Militär und Geschlechterverhältnis. Münster 1999

Godenzi, Alberto: Bieder, brutal. Frauen und Männer sprechen über sexuelle Gewalt. Zürich: Unionsverlag 21991

Godenzi, Alberto: Gewalt im sozialen Nahraum. Basel/Frankfurt am Main: Helbing & Lichtenhahn 31996

Godenzi, Alberto: Sicherheit für Frauen – für Männer mit Courage. In: Bieringer, Ingo / Forster, Edgar J. / Buchacher, Walter (Hg.): Männlichkeit und Gewalt. Konzepte für die Jungenarbeit. Opladen: Leske + Budrich 2000, S. 179-185

Haindorff, Götz: Auf der Suche nach dem Feuervogel. Junge Männer zwischen Aggression, Eros und Autorität. In: Möller, Kurt (Hg.): Nur Macher und Macho? Geschlechtsreflektierende Jungen- und Männerarbeit. Weinheim/München: Juventa 1997, S. 109-146

Heiliger, Anita: Männergewalt gegen Frauen beenden. Strategien und Handlungsansätze am Beispiel der Münchner Kampagne gegen Männergewalt an Frauen und Mädchen/Jungen. Opladen: Leske+Budrich 2000

Karl, Holger / Ottemeier-Glücks, Franz Gerd: Neues aus dem Mekka der antisexistischen Jungenarbeit. Ein Blick in die "interne" Diskussion. In: Möller, Kurt (Hg.): Nur Macher und Macho? Geschlechtsreflektierende Jungen- und Männerarbeit. Weinheim/München: Juventa 1997, S. 91-107

Knapp, Gudrun-Axeli: Macht und Geschlecht. Neuere Entwicklungen in der feministischen Macht- und Herrschaftsdiskussion. In: Knapp, Gudrun-Axeli/Wetterer, Angelika (Hg.): TraditionenBrüche. Entwicklungen feministischer Theorie. Freiburg: Kore 1992, S. 287-325

Laclau, Ernesto: Inklusion, Exklusion und die Logik der Äquivalenz (Über das Funktionieren ideologischer Schließungen). In: Weibel, Peter / ?i?ek, Slavoj, (Hg.): Inklusion : Exklusion. Probleme des Postkolonialismus und der globalen Migration. Wien: Passagen 1997, 45-74

Lehner, Erich: Brauchen Jungen Vorbilder? In: Bieringer, Ingo / Forster, Edgar J. / Buchacher, Walter (Hg.): Männlichkeit und Gewalt. Konzepte für die Jungenarbeit. Opladen: Leske + Budrich 2000, S. 118-124

Lenzen, Dieter: Vaterschaft - Vom Patriarchat zur Alimentation. Reinbek: Rowohlt 1991

Lerner, Gerda: Die Entstehung des Patriarchats. Frankfurt am Main/New York: Campus 1991

Möller, Kurt (Hg.): Nur Macher und Macho? Geschlechtsreflektierende Jungen- und Männerarbeit. Weinheim/München: Juventa 1997

Möller, Kurt: Zur Einführung: Merkmale und Konturen sozialer und pädagogischer Arbeit am Männlichkeits-Spagat. In: Ders. (Hg.): Nur Macher und Macho? Geschlechtsreflektierende Jungen- und Männerarbeit. Weinheim/München: Juventa 1997, S. 7-19

Oelemann, Burkhard / Lempert, Joachim: Gewaltberatung/Gewaltpädagogik mit Jungen, heranwachsenden Männern und Männern. Der Arbeitsansatz Deutschlands erster Gewaltberatungsstelle "Männer gegen Männer-Gewalt", Hamburg. In: Möller, Kurt (Hg.): Nur Macher und Macho? Geschlechtsreflektierende Jungen- und Männerarbeit. Weinheim/München: Juventa 1997, S. 273-299

Schwarz, Anne: "Neue Jungen braucht das Land!" Überlegungen zu pädagogischen Arbeiten an der sexuellen Identität von Jungen aus der Perspektive feministischer Mädchenarbeit. In: Möller, Kurt (Hg.): Nur Macher und Macho? Geschlechtsreflektierende Jungen- und Männerarbeit. Weinheim/München: Juventa 1997, S. 301-318

Winter, Reinhard: Jungenarbeit ist keine Zauberei. In: Möller, Kurt (Hg.): Nur Macher und Macho? Geschlechtsreflektierende Jungen- und Männerarbeit. Weinheim/München: Juventa 1997, S. 147-163

Zieske, Andreas: Den geschlechterdifferenten Blickwinkel entwickeln! Fortbildung, Praxisberatung und Supervision zur Jungen- und Männerarbeit. In: Möller, Kurt (Hg.): Nur Macher und Macho? Geschlechtsreflektierende Jungen- und Männerarbeit. Weinheim/München: Juventa 1997, S. 185-205

Weitere Literatur von - für - über Frauen mit Behinderung findet ihr unter www.behinderte.de/frau/hkbf/sexgew.htm


<< thema a a
Grundsätze, Ziele, Schwerpunkte I Jahresbericht I Links im Ausland
Links für Mädchen
I Literatur I Mädchenarbeit in Österreich
Mädchenberatungseinrichtungen
I Mädcheninfos I Mädchengruppen in Salzburg
Mädchenvernetzungstreffen
I Projekte I Selbsthilfegruppen
Veranstaltungstipps für Mädchen
I Workshops für Mädchen

Kontakt: Teresa Lugstein, Make It - Büro für Mädchenförderung