görls cultures 2002:

Stellt Euch vor!


Festivals, eigene Websites, round tables, ...
aaa
  • görls cultures: das Projekt
    görls cultures will Mädchen und junge Frauen zwischen 8 und 22 Jahren dazu anregen, die Dinge und Themen, die sie interessieren, betreffen, ärgern oder erfreuen in mit und durch verschiedenste Medien öffentlich zu machen. Videos, Audios, Photos, Gemälde Webseiten, Internetprojekte, CD-Roms Tanz, Performance, Theater Workshops, Diskussionen, Projekte, die vor Ort arbeiten

    Alles ist drin!
    Das, was Mädchen können und wollen, was sie am Körper tragen und was ihnen durch den Kopf geht, was sie gut finden und was sie ankotzt, worüber sie lachen oder weinen, verdient öffentliche Beachtung!

  • görls cultures: das Festival
    Das Festival, das von 11. bis 13. Oktober 2002 im und um das Wiener Rathaus stattfindet, setzt sich aus der multimedialen Ausstellung der im Vorfeld entstandenen Produktionen und aus Auftritten, Talk-Shows, Performances und Diskussionen zusammen. Als Veranstaltung von und für die daran Beteiligten spielen aber auch das gegenseitige kennen Lernen, die Vernetzung und der Austausch eine wesentliche Rolle.

    Komme, was wolle!
    Ausgestellt, vorgeführt und dargeboten werden alle Beiträge, die von Mädchen und jungen Frauen eigenständig oder in diversen institutionellen Kontexten (Schule, Projekte, Jugendzentren) erarbeitet wurden.

  • görls culture: round table
    Das medienzentrum von wienXtra (www.medienzentrum.at) bittet am jeweils ersten Dienstag jeden Monats zum round table für interessierte Frauen, die mit Mädchen arbeiten, Workshops vor Ort anbieten oder sich einfach nur informieren wollen.

    Wer dahinter steckt
    Eine rein weibliche Arbeitsgruppe aus Mitarbeiterinnen des medienzentrums koordiniert das Projekt, kümmert sich um die
    Infrastruktur und den Ablauf des Festivals und produziert einen Katalog, der die Beiträge aller Teilnehmerinnen dokumentiert. Im Vorfeld unterstützt und berät das medienzentrum Mädchen und jungen Frauen bis 22, die eigenständig Projekte realisieren wollen. Zur Verfügung stehen diverses AV-Equipment, MiniDV-Kameras, Audioaufnahmegeräte, Schnittmöglichkeiten, etc. Was wir leider nicht haben sind Projektgelder!

  • görls cultures: weitere Infos
    Wer Näheres wissen will, ruft 01-523 02 09 oder schickt eine Mail an medienzentrum@wienxtra.at.

In der Bibliothek des medienzentrums gibt es (Mo, Di und Do zwischen 14:00 und 18:00) gratis den Bericht von görls culture 1999 sowie die Möglichkeit eine Dokumentation des ersten Festivals auf CD-Rom einzusehen.


<< thema a a
Band Casting I Geschlecht bewusst gemacht I Girls Culture
MÄDCHEN IM MITTELPUNKT I mädiale I Mädchenkulturarbeit

Kontakt: Teresa Lugstein, Make It - Büro für Mädchenförderung