Pinz’ Power – Pinzgau suchtfrei

Alle Kräfte im Bezirk bündeln, damit der Pinzgau suchtfrei wird ...


positive Kräfte bündeln und gemeinsam vorgehen ...
aaa

Seit Jahren ist die Problematik des Drogenkonsums ein Thema im Bezirk Pinzgau. Auf Initiative von Bezirkshauptfrau Dr. Rosmarie Drexler, unter Einbindung der Fachstelle für Suchtvorbeugung von Akzente Salzburg, der Drogenkoordination des Landes, der Bildungseinrichtungen wie Kath. oder Salzburger Bildungswerk, der Gendarmerie und der Sicherheitsbehörden und auf Anregung der Bürgermeister sowie einiger Gemeinden wurde für den Pinzgau das Projekt „Pinz’Power – Pinzgau suchtfrei“ gestartet.

Inhaltliche und organisatorische Basis dieses Projekts ist die angestrebte Regionalisierung und Vernetzung von suchtpräventiven Initiativen im Bezirk. Es gibt im Pinzgau viele Aktivitäten auf diesem Gebiet, aber die Bevölkerung hat noch wenig Information darüber, was im Bereich Sucht- und Drogenprävention tatsächlich passiert. Hier ist es notwendig, die breite Öffentlichkeit zu informieren.

Im Rahmen des Projekts „Pinz’Power – Pinzgau suchtfrei“ wird die Vorbeugung aller Süchte (Alkohol, Magersucht, Internet ...) zumThema werden. Darüberhinaus sollen (junge) Menschen vermehrt über die Folgen des Drogenkonsums informiert werden. Die regionalen Kräfte werden koordiniert und ein Netzwerk wird geschaffen.

Das Projekt soll ein Angebot für den Einzelnen darstellen, sein Lebensumfeld aktiv zu gestalten und seine Persönlichkeit zu stärken. Erfolgreiche und nachhaltige Suchtvorbeugung braucht sowohl die Veränderung des Verhaltens einzelner, aber auch den Aufbau von gesundheitsfördernden regionalen Strukturen.

Mehr über das gemeinsame Projekt, das von der Bezirkshauptmannschaft Zell am See und Akzente Salzburg betreut wird, finden Sie unter www.pinzpower.at.


a a

Kontakt: Gerald Brandtner, Suchtpräventionsstelle