SchulsprecherInnentreffen

"Demokratie ist keine Glücksversicherung, sondern das Ergebnis politischer Bildung und demokratischer Gesinnung!"
Dr. Theodor Heuss, ehem. dt. Bundespräsident


Diskutieren,
Informationen austauschen, Ideen umsetzen ...

aaa

Die Jugendinfo organisiert in Zusammenarbeit mit der LandesschülerInnenvertretung drei bis vier SchulsprecherInnentreffen pro Schuljahr zu denen alle SchulsprecherInnen aus dem Bundesland Salzburg, die LandesschülerInnenvertretung, Schülervertreterorganisationen (aks und schülerunion) und das Schulservice des Landes eingeladen werden um Erfahrungen auszutauschen und gemeinsame Projekte zu entwickeln.

Schwerpunkte dieser Treffen sind neben dem Informationsaustausch die Diskussionsrunden mit LH-Stv. Mag. Gabi Burgstaller, als für das Resort Jugend zuständiges Regierungsmitglied, und dem amtsführenden Präsidenten des Landesschulrates, Mag. Gerhard Schäffer.

Die Anliegen der Schulsprecher waren ausschlaggebend für Veranstaltungen wie dem "Runden Tisch zum Pflichtfach pol. Bildung an Schulen", dem "Rundentisch Mobilität" oder der "Zukunftswerkstatt Schule", die in weiterer Folge von Akzente organisiert wurden.
Zwischen den Treffen werden regionale Schulsprechertreffen organisiert, aus denen unter anderem Podiumsdiskussionen mit Politikern und andere lokale Projekte entstehen.

Bis zu 65 SchülervertreterInnen kommen zu diesen Treffen. Jugendserviceeinrichtungen wie die Kinder- und Jugendanwaltschaft, Suchtpräventionsstelle, Aidshilfe, Büro für Frauenfragen u.a. nutzen diese Treffen um den Schulsprechern ihre Arbeit zu präsentieren und gemeinsam Projekte mit euch zu entwickeln.


a a

Kontakt: Jugendinfo Salzburg