Akzente Suchtprävention Fachstelle für Suchtvorbeugung Salzburg |
||
|
||
aaa |
Dass Menschen suchtkrank werden, lässt sich nicht nur mit dem Vorhandensein von Suchtmitteln und Konsumanreizen erklären, sondern auch mit bestimmten Defiziten in der Persönlichkeitsentwicklung und den Aufwachsbedingungen. Zeitgemäße Suchtvorbeugung setzt Impulse und Maßnahmen auf allen diesen Ebenen früh genug und lebensbegleitend. Somit können suchtfördernde Lebensbedingungen und Risiken rechtzeitig erkannt werden, bevor Sucht tatsächlich entsteht. Lebenskompetenzen fördern Lebensumfelder stärken Angebote der Fachstelle zu den Bereichen: |
a | a |
Kontakt: Nicole Rögl, Akzente Suchtprävention, 2002 |