SCHILF´s – Schulinterne LehrerInnenfortbildung

Wie entsteht Sucht? Welche Faktoren spielen dabei eine wichtige Rolle? Welche Möglichkeiten der Suchtvorbeugung haben wir an der Schule? Wie behandle ich das Thema Sucht und Drogen am besten mit meinen SchülerInnen?


Suchtvorbeugung
an der Schule?
->Tel.: 0662/849291-42

aaa

Diese und andere Fragen greifen wir auf in einem sog. „SCHILF“-Nachmittag. Themen sind weiters:

  • Grundlagen von primärer Suchtvorbeugung
  • Sensibilisierung für ausweichende Verhaltensweisen
  • Reflexion des eigenen Konsumverhaltens und
  • Funktionen des Rauschmittelkonsums bei Jugendlichen und Heranwachsenden

Neben gängigen Modellen („Tank“- oder „Klaviermodell“, Suchtdreieck, „Suchtspirale“) stehen passende Übungen und das Ausprobieren von Methoden am Programm. Auch werden Projekte für Schulklassen vorgestellt bzw. eigene entwickelt.
Die Inhalte sind auf spezielle Fragen von LehrerInnen (bzw. ErzieherInnen, SchulärztInnen) und dem Schultyp entsprechend abgestimmt.

Wie komme ich zu einem SCHILF?
Wenn Sie mindestens sechs interessierte LehrerInnen an der Schule sind, vereinbaren Sie mit der/m FachstellenmitarbeiterIn einen Termin und besprechen Ihre inhaltlichen Vorstellungen; der SCHILF-Nachmittag selbst findet an Ihrer Schule statt.
Üblicherweise dauern SCHILFs drei Stunden von 14.00-17.00h – wobei wir auch flexibel sind; es entstehen Ihnen keine Kosten.


<< thema a a
Eigenständig werden I SCHILFs I Seminare am PI
step by step I Sucht- und Drogenkonferenzen

Kontakt: Nicole Berger, Akzente Suchtprävention, 2002