Seminar am Pädagogischen Institut

Cannabis – Eine psychoaktive Substanz zwischen Verharmlosung und Verdammung. Fakten, Prävention und Intervention


vorbeugen durch
Information und
Aufklärung

aaa

1. Teil: Auswirkung und Funktion von Cannabiskonsum
Eigengefährdung und Fremdgefährdung; historischer Abriss, gesellschaftspolitischer Kontext von Gesundheitsförderung und Strafrecht; SMG/Suchtmittelgesetz – Hintergrundannahme und Intentionen; Internationale Zahlen und Trends; Cannabis in medialer Berichterstattung.

2. Teil: Umgang mit dem Thema Cannabis an der Schule –
Was braucht´s dafür? Grundhaltungen und sozialpädagogische Annäherung; Ziele von präventiven und schadensmindernden Maßnahmen; Methodik und Informationen zur konkreten Umsetzung im Unterricht.

ReferentInnen:

  • Mag. Ingrid Rabeder-Fink, Soziologin
  • Dr. Rainer Schmidbauer, Politologe und Soziologe,
    beide: Institut für Suchtprävention OÖ.
  • sowie MitarbeiterInnen der Akzente Suchtpräventionsstelle Salzburg

Termin:
22. Mai 2002, 9.00-17.00h

Ort:
PI Salzburg

Organisation und Nachbereitung:
Akzente Suchtprävention, Glockengasse 4c, 5020 Sbg.

  • Hinweis:
    Das Seminar ist bereits überbucht. Wir bemühen uns um einen Folgetermin im WS 2002/03!

<< thema a a
Eigenständig werden I SCHILFs I Seminare am PI
step by step I Sucht- und Drogenkonferenzen

Kontakt: Nicole Rögl, Akzente Suchtprävention, 2002