Eigenständig werden |
||
|
||
aaa |
Das Unterrichtsprogramm Eigenständig werden basiert auf dem von der Weltgesundheitsorganisation WHO empfohlenen Ansatz der frühen, bewussten Förderung von Lebenskompetenzen, den sog. life-skills: Kinder, die über gut ausgeprägte Fähigkeiten und Fertigkeiten zur Lebensbewältigung verfügen, entwickeln in späteren Jahren eine distanziertere Haltung gegenüber Genuss- und Suchtmitteln und ein höheres Abstinenzpotential. Wesentliche Kompetenzbereiche dafür sind
Die behandelten Inhalte lassen sich thematisch den Bereichen Ich, Ich und die anderen und Ich und meine Umwelt zuordnen. So gegliedert ist auch die aufwendig gestaltete Arbeitsmappe, die neben Lehrerhandbuch und Elternleitfaden auch 4x10 Unterrichtskarten für den Unterricht enthält. Die weltweite tätige Mentor Foundation, Mentor Deutschland und der Fonds Gesundes Österreich FGÖ finanzieren gemeinsam die modellhafte Implementation des Programms Eigenständig werden, dessen Weiterentwicklung und die Prozess- und Ergebnisevaluation. Es handelt sich um ein bundesübergreifendes Programm zur Suchtvorbeugung für die Schulstufen 1.-4. in Österreich unter der Beteiligung von acht österreichischen Bundesländern.
Die am Programm teilnehmenden VolksschulpädagogInnen werden nunmehr unterstützt und begleitet durch die Akzente Suchtpräventionsstelle: Organisation von Reflexionstreffen, Information in Pädagog. Konferenzen an der Schule sowie in Elternabenden.
|
<< thema | a | a |
Kontakt: Nicole Rögl, Akzente Suchtprävention, 2002 |