Eigene Ideen
zu UNSERem PROJEKT
werden lassen!

|
aaa |
Eigentlich würden Sie gerne mal zum zum Thema Suchtvorbeugung an Ihrer Schule/in Ihrer Gemeinde etwas machen Wie könnte das aussehen?
Wir meinen, dass gerade in Projekten die Inhalte und Ziele von Suchtprävention den Jugendlichen am besten vermittelt werden können, weil sie längerfristig und nachhaltig haften bleiben. Als Tipp verweisen wir gerne auf bewährte Standard-Projekte wie z.B. 3-Wochen-ohne zum Ausprobieren bestimmter Themen der Prävention.
Wenn Sie jedoch mal Neues, Unkonventionelles entwickeln wollen, das Ihre spezifischen Vorstellungen und die Rahmenbedingungen an Ihrer Schule/in Ihrer Gemeinde konkreter berücksichtigt dann machen Sie sich ruhig auf zu neuen Wegen! Gilt doch gerade für die Prophylaxe: Auch der Weg ist Teil der Zielerreichung.
Verschiedene Möglichkeiten können wir für die ersten Schritte anbieten.
- Zum einen: Sie organisieren für eine Gruppe Projektinteressierter (ab 6 Personen) einen Schulinternen Lehrernachmittag SCHILF mit uns neben den Grundlageninformationen zu Prävention und Gesundheitsförderung kann mit der Akzente-Mitarbeiterin das Projekt skizziert und geplant werden.
- Zum anderen: Sie klären individuell während einer Fachberatung bei Akzente Suchtprävention Ihre Vorstellungen mit unseren Erfahrungen und Angeboten ab und suchen sich dann weitere KollegInnen für das Projekt.
In jedem Fall gilt: Unser Projektsupport steht Ihnen rund ums Jahr und kostenlos zur Verfügung, bestehend aus
- Projektkonzeption: Inhalte, Zielfestlegung und Strategien
- Projektplanung: Start-up, Meilensteine und Abschluss
- Kooperationspartner und Vernetzungen
- Methoden, Übungen und Teil-Projekte (models of good practice)
- ReferentInnen und (Akzente-) Ressourcen
- Projektberatung und Reflexion zwischendurch
- Öffentlichkeitsarbeit und Medienkontakte
- Fördermittel
- Materialien: Handbücher, Info-Service
- Projektabschluss, Dokumentation, Evaluation
|