Workshopangebote

Lehre Kreativ bietet noch viele weitere Möglichkeiten für Lehrlinge, um kulturell aktiv zu werden...


klar und begreifbar
aaa

Schreibwerkstatt:
Einfache Methoden, um zum kreativen Schreiben zu kommen.

Werbetexte – Werbespots:
kurze, prägnante Slogans, eventuell mit Musik und Bild.

„Die ganze Welt ist Bühne“:
Erarbeiten von Szenen, in denen die Situation der Lehrlinge angesprochen wird (Freizeit, Arbeit, Berufschule, Elternhaus)
Verschiedene Möglichkeiten der Umsetzung: Pantomime, Clowneskes Spiel, Satire, Straßentheater...

Film/Video:
Trickfilm, Erarbeiten eines Drehbuchs, Kurzfilm

Musizieren – alles ist erlaubt:
Rock, Pop. Folk, Jodeln, Gstanzlsingen, Soloauftritte, Auftritte mit einer Band, Kabarett ...

Bewegung, Tanz und Akrobatik:
Alle Formen von tänzerischer Gymnastik, Skaten, Breakdance, Rap, Ausschnitte aus Musicals, Jonglieren, Diabolo, Folklore (österreichische und internationale), Trommeln, Percussion ...

Kampfsportarten:
Aikido, Karate, Judo, Taekwondo, Capoeira ...

Workshops zu diversen bildnerischen Bereichen:

  • Herstellung von Masken/Maskentheater
  • Herstellen von Objekten und Plastiken aus Abfallmaterialien, Speckstein u.a. Materialien
  • Großflächiges Malen – Straßenmalerei, Graffiti
  • Drucktechniken (Siebdruck, Linolschnitt, Radierung ...)
  • Fotografie; Fotogramme, Computergrafik
  • u.v.a.

Herstellung von Schmuck:
Emailarbeiten, Kupfer-, Silber-, Leder-, Perlenschmuck

Textiles Gestalten:
Weben, Knüpfen (Freundschaftsbänder), Patchwork, Textilbilder, Wandteppiche, Kostüme entwerfen und herstellen, Arbeiten mit Seide, Batik, Hüte, Fingerpuppen, Marionetten

Arbeiten mit Papier und Wellpappe:
Origami, Papierschöpfen, Kleisterpapier, Herstellen von Speisekarten, Tischkarten, Briefpapier, Serviettenfalten, Collagen

Workshop zur Stärkung des Selbstbewusstseins:
Verschiedene Übungen, die helfen persönliche Befindlichkeiten anzusprechen und sich mit eigenen Stärken und Schwächen auseinanderzusetzen.

Rhetorik – Kommunikations – Workshop

Tattoos – Body Painting – Phantasievolle Frisuren

„Lehrlinge plaudern aus der Schule“:
Lehrlinge vermitteln ihren Kollegen aus anderen Berufsgruppen ihre „Berufsgeheimnisse“ z.B. spezielle Rezepte (Saucen, Torten, Cocktails, Sandwiches), Haare stylen, Blumen binden, Gewürzsträußchen kreieren ...


<< thema a a
„Jugend und Osterfestspiele“ I Lehre Kreativ I „Newland sucht einen Weg“
Salzburger Landes-Jugendorchester I
„SchülerInnen erfahren Theater“ I „Schulschluss Alternativ“
Schulübergreifendes Jugendtheaterprojekt I „Vorgespielt – Nachgespielt“

Kontakt: Mag. Ingrid Wimmer, Akzente Theater der Jugend, 2002