Jugend und Sucht

„Die Jugend raucht und sauft und kifft und überhaupt“ ... Diesem Vorurteil entgegenwirken, darüber diskutieren, Ursachen und Wirkung erläutern und „Süchte“ thematisieren.


Auch die Sehnsucht nach Leben kann zur Sucht werden
(Konstantin Wecker)

aaa

Unterschiedliche Drogen in den unterschiedlichen Szenen. Welche Drogen sind in welcher Szene angesagt? Maßnahmen der Jugendarbeit bzw. Primär- und Sekundärprävention.

Sucht ist in den verschiedensten Gruppen der Gesellschaft anzutreffen. Sucht ist ein Gesellschaftsproblem und kein Jugendproblem. Trotzdem ist die Zielgruppe der Jugendlichen, vor allem was präventive Maßnahmen betrifft, sehr interessant!
Die Themen, die in dem Workshop behandelt werden, umfassen folgende Fragestellungen. Was ist Sucht und in welchen Bereichen trifft man sie bei Jugendlichen an? Wie stark spielen die Jugendkulturen und Szenen prägend in die einzelnen Suchtbereiche hinein? Welche Gruppen sind als Risikogruppen anzusehen und wie finden sich diese Gruppen in den einzelnen Szenen wieder. Andererseits muss auch die Frage gestellt werden inwieweit Jugendarbeit die gefährdeten Gruppen anspricht und welche Inhalte für diese Gruppen angeboten werden sollten und könnten.

Ort:
Stadt Salzburg

Location:
Salzburger Nachrichten

Datum/Zeit:
Mittwoch, 6. November 2002
13.00 – 18.00 Uhr (Workshop
>> Detailprogramm zum downloaden)
19.30 – 22.00 Uhr (Podiumsdiskussion
>> Detailprogramm zum downloaden)

Methode:
Workshop (ab 13.00 Uhr)

Podiumsdiskussion (ab 19.30 Uhr)
mit Walter Kern, Pestalozzianeum Zürich
Moderation: Dr. Josef Bruckmoser/Salzburger Nachrichten

Zielgruppe:
PolitikerInnen, JugendarbeiterInnen, Suchtprävention, offener Zugang, PädagogInnen

Anmeldung & Info:
Harald Brandner


<< Thema a a
Funsport und sportliche Betätigung Jugendlicher I Jugend und (neue) Medien
Jugend und Politik I Jugend und Sucht I Jugendkultur und Lebenswelten Jugendlicher
Konsumverhalten Jugendlicher I Partizipation von Jugendlichen auf EU-Ebene I Party of Visions
Themen der Jugendforschung I Werthaltungen und Einstellungen Jugendlicher

Kontakt: DSA Harald Brandner