Ich konsumiere, also bin ich:
über das Konsumverhalten junger Leute

„Noch nie hatten die jungen Leute so viel Geld für Konsum zur Verfügung“, allerdings gab es auch noch nie so eine Vielfalt an Waren und Dienstleistungen ...


Alles Leben ist Konsum?

Detailprogramm zum downloaden hier >>

aaa

Wie gehen Jugendliche mit Konsum um?

Die Jugendlichen wurden in letzter Zeit verstärkt als Zielgruppe für die verschiedensten Konsumgüter entdeckt. Sie sind nicht nur eine aktuelle Zielgruppe, die viel Geld investiert, sondern werden auch als zukünftiger Markt gesehen. Wie gehen aber die Jugendlichen selbst mit Konsum um?

In einigen Formen des Konsums ist das Verhalten der Jugendlichen durchaus problematisch zu sehen. Beispielsweise der kompensatorische Konsum.

Ort:
Stadt Salzburg

Location:
Europark
Europastraße 1, 5020 Salzburg

Datum/Zeit:
Dienstag, 10. Dezember 2002
Ab 19.30 Uhr (
>> Detailprogramm zum downloaden)


Methode:
Podiumsdiskussion

DiskussionsteilnehmerInnen:
LH-Stv. Mag. Gabi Burgstaller, Jugendreferentin
Mag. Klaus Papula, Schuldnerberatung Salzburg
Mag. Christoph Andexlinger, Europark Salzburg
Dr. Helmut Berger, Elternverein HS Lehen
Dr. Beate Großegger, Expertin für Jugendkultur und Trendforschung

Moderation:
Michael Frey, ORF

Zielgruppe:
Alle am Thema Interessierten, Eltern, Jugendliche, MedienvertreterInnen, JugendarbeiterInnen, Personen aus der Wirtschaft, ... Offene Veranstaltung!

Anmeldung & Info:
Harald Brandner


<< Thema a a
Funsport und sportliche Betätigung Jugendlicher I Jugend und (neue) Medien
Jugend und Politik I Jugend und Sucht I Jugendkultur und Lebenswelten Jugendlicher
Konsumverhalten Jugendlicher I Partizipation von Jugendlichen auf EU-Ebene I Party of Visions
Themen der Jugendforschung I Werthaltungen und Einstellungen Jugendlicher

Kontakt: DSA Harald Brandner