Werthaltungen und Einstellungen Jugendlicher

Jede Generation hat eigene Werte, Einstellungen und Zugänge zu den grundlegenden Fragen der Gesellschaft und dieser beständige Wandel ist permanenter Diskussionsgegenstand und oftmals auch „Aufreger“ der sogenannten Erwachsenengeneration


„Wenn wir wollen, dass alles so bleibt wie es ist, dann ist nötig, dass alles sich verändert“
(Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
aaa

Wie soll die Jugendarbeit mit den geänderten Einstellungen der Jugendlichen umgehen, wie kann sie auf Institutionen-Skepsis reagieren, welche Wünsche der Jugendlichen sollten angesprochen werden, damit Jugendarbeit von der Zielgruppe angenommen wird?

Werteverlust bei der Jugend – so lautet eine Gesellschaftsdiagnose, die seit Sokrates immer wieder angestellt wurde. Es liegt in der Natur des Menschen, ab einem gewissen Alter, Änderungen skeptisch gegenüber zu stehen. Die Werthaltungen und Einstellungen Jugendlicher sind tatsächlich etwas anders als jene Erwachsener! Wie geht man allerdings damit um und wie muss man angebotsseitig darauf reagieren?

Wesentliche Punkte des Seminars sind die Darstellung der Einstellungsunterschiede in verschiedenen Jugendkulturen und die damit verbunden Herangehensweisen an die Jugendlichen und deren Bedürfnisse.

In einem Workshop-Teil sollen die Jugendarbeiter ihre Wahrnehmung der Verhältnisse in ihrem Umfeld einbringen, um so im Team neue Wege zu den Jugendlichen zu finden.

Weiters wird speziell zum Thema von Möglichkeiten einer entinstitutionalisierten Jugendarbeit, die der Institutionenskepsis Jugendlicher Rechnung trägt, gearbeitet.

Ort:
Hallein (Tennengau)

Location:
Jugend- und Kulturzentrum Zone 11

Datum/Zeit:
Samstag, 22. Februar 2003 10.00 – 18.00 Uhr (Workshop)
Dienstag, 25. Februar 2003 19.30 – 21.00 Uhr (Podiumsdiskussion)

Methode:
Workshop (22. 2. 2003)
Podiumsdiskussion (25. 2. 2003)

Zielgruppe:
Workshop:
JugendarbeiterInnen, JugendleiterInnen, Jugendbeauftragte

Podiumsdiskussion:
SoziologInnen, PädagogInnen, JugendarbeiterInnen, -leiterInnen, -beauftragte, -politikerInnen, ... offene Veranstaltung!

Anmeldung & Info:
Harald Brandner


<< Thema a a
Funsport und sportliche Betätigung Jugendlicher I Jugend und (neue) Medien
Jugend und Politik I Jugend und Sucht I Jugendkultur und Lebenswelten Jugendlicher
Konsumverhalten Jugendlicher I Partizipation von Jugendlichen auf EU-Ebene I Party of Visions
Themen der Jugendforschung I Werthaltungen und Einstellungen Jugendlicher

Kontakt: DSA Harald Brandner