Jugend, Kultur und Politik |
||
|
||
Der feine Unterschied zwischen Politikverdrossenheit und Politikerverdrossenheit ...
|
aaa |
Die Themen, die im Rahmen des Seminars/Workshops behandelt werden sollen, umfassen die generelle Einstellung zu Politik, Zugang zu Partizipation in der Kommunalpolitik und Interesse an gesellschaftspolitischen Themen. Die Jugend ist politikverdrossen. So lautet eine der oft gehörte Aussage in unserer Zeit. Was darauf folgen sollte, ist die Frage, warum die Jugendlichen nicht an der Politik interessiert sind aber die bleibt leider oft aus! Tatsache ist, dass sich Jugendliche durchaus für die Dinge engagieren, die ihnen wichtig sind. Dabei sehen die Formen des Engagements allerdings anders aus als früher und vieles, wofür sich Jugendliche einsetzen, ist nicht im Blickpunkt der Politik.
Wenn man Jugendliche in politische Belange einbeziehen will, muß man ihnen Wissen vermitteln. Das ist eine Aufgabe, die nicht auf die Schule abgewälzt werden darf: Gesellschaft findet überall statt. |
<< Thema | a | a |
Kontakt: DSA Harald Brandner |