Jugendarbeit.Architektur |
||
|
||
Jugendarbeit benötigt qualitative Räumlichkeiten, um die Ziele der pädagogischen Aufträge erfüllen zu können.
Gesamtprogramm zum downloaden >> |
aaa |
Qualitätsvolle Räume für Jugendliche zu planen ist eine spezielle, noch kaum erprobte Architekturdisziplin. Dabei geht es keinesfalls um die Normierung und Verwaltbarkeit einer Architektur, sondern um das Beibehalten der gegebenen Einzigartigkeiten an einem bestimmten Ort, zielgerichtet auf das bestehende soziale Milieu und auf die Bedürfnisse von Jugendlichen. Die Tagung setzt sich zum Ziel, das (Miss)verhältnis von architektonischen Räumlichkeiten und (offener) Jugendarbeit perspektivenhaft zu beleuchten. Dass Raumqualitäten auf die Befindlichkeit des Menschen einen Einfluss ausüben, ist wohl unbestritten: man fühlt sich unwohl, weil einem die Decke auf den Kopf fällt, oder man lobt die Großzügigkeit eines Raums.
|
<< Thema | a | a |
Kontakt: Eugen Würz, Akzente Flachgau, 2003 |