Jugendarbeit.Architektur

Wie Räumlichkeiten zu gestalten sind, dass sich Jugendliche darin wohlfühlen können und welche räumlichen Bedingungen für professionelle Jugendarbeit unerlässlich sind, sind die Kernfragen dieser Tagung.


Jugendarbeit benötigt qualitative Räumlichkeiten, um die Ziele der pädagogischen Aufträge erfüllen zu können.

Gesamtprogramm zum downloaden >>

aaa

Qualitätsvolle Räume für Jugendliche zu planen ist eine spezielle, noch kaum erprobte Architekturdisziplin. Dabei geht es keinesfalls um die Normierung und Verwaltbarkeit einer Architektur, sondern um das Beibehalten der gegebenen Einzigartigkeiten an einem bestimmten Ort, zielgerichtet auf das bestehende soziale Milieu und auf die Bedürfnisse von Jugendlichen.

Die Tagung setzt sich zum Ziel, das (Miss)verhältnis von architektonischen Räumlichkeiten und (offener) Jugendarbeit perspektivenhaft zu beleuchten. Dass Raumqualitäten auf die Befindlichkeit des Menschen einen Einfluss ausüben, ist wohl unbestritten: man fühlt sich unwohl, „weil einem die Decke auf den Kopf fällt“, oder man lobt die Großzügigkeit eines Raums.

Tagung zum Thema
jugendarbeit.architektur

Dienstag, 18. Februar 2003
Jugend- und Kinderhaus Liefering
Laufenstraße 43
5020 Salzburg

Tagungsablauf:
detaillierter Zeitplan hier >>

TeilnehmerInnen der Tagung:

  • Für die Jugendarbeit:
    Wolfgang Schick, Eugen Würz, Thomas Schuster, Thomas Berner, Günter Wohlfahrt

  • Für die Trägerschaft der Jugendarbeit:
    Anton Heiser

  • Für die Architektur:
    Thomas Forsthuber

  • Für die Umweltpsychologie:
    Alexander Keul

  • Für die Politik:
    LH Franz Schausberger, LH-Stv. Gabi Burgstaller, LAbg. Lukas Essl, LAbg. Cyriak Schwaighofer


Anmeldung & Info:
Akzente Salzburg
Eugen Würz
Tel: 0662/84 91 92
E-Mail: e.wuerz@akzente.net


<< Thema a a
Funsport und sportliche Betätigung Jugendlicher I Jugend und (neue) Medien I Jugendarbeit.Architektur
Jugend und Politik I Jugend und Sucht I Jugendkultur und Lebenswelten Jugendlicher
Konsumverhalten Jugendlicher
I Partizipation von Jugendlichen auf EU-Ebene I Party of Visions
Themen der Jugendforschung I Werthaltungen und Einstellungen Jugendlicher

Kontakt: Eugen Würz, Akzente Flachgau, 2003